Hallo zusammen! Mich würde interessieren, welche Fehler euch bei Kunden am häufigsten bei der Migration von EA zu CSP begegnen. Ich erlebe oft, dass Unternehmen zu wenig planen und den Aufwand unterschätzen.
Ein häufiger Fehler: Es wird kein konkreter CSP-Partner gewählt, der Erfahrung mit Migrationen hat. Ohne gute Beratung läuft man schnell in Stolperfallen – vor allem bei der Lizenzzuordnung und der Abrechnung. Frühzeitig planen hilft enorm!
Das klingt nach einer erfolgreichen Umstellung! Die Tatsache, dass ihr nur für das zahlt, was ihr tatsächlich nutzt, ist ein riesiger Vorteil. Gerade in großen Unternehmen kann Overprovisioning teuer werden, daher ist die flexible Abrechnung im CSP-Modell wirklich ein Game-Changer. Die Unterstützung eines https://dacher-systems.de/microsoft-ea-csp-migration/ Partners scheint auch eine große Hilfe gewesen zu sein – die Migration kann manchmal komplex sein, und so jemanden an der Seite zu haben, sorgt für einen reibungsloseren Übergang. Wie hat sich die Nutzung insgesamt verändert? Gibt es noch andere Vorteile, die ihr nach der Umstellung bemerkt habt?
Ein häufiger Fehler: Es wird kein konkreter CSP-Partner gewählt, der Erfahrung mit Migrationen hat. Ohne gute Beratung läuft man schnell in Stolperfallen – vor allem bei der Lizenzzuordnung und der Abrechnung. Frühzeitig planen hilft enorm!
Das klingt nach einer erfolgreichen Umstellung! Die Tatsache, dass ihr nur für das zahlt, was ihr tatsächlich nutzt, ist ein riesiger Vorteil. Gerade in großen Unternehmen kann Overprovisioning teuer werden, daher ist die flexible Abrechnung im CSP-Modell wirklich ein Game-Changer. Die Unterstützung eines https://dacher-systems.de/microsoft-ea-csp-migration/ Partners scheint auch eine große Hilfe gewesen zu sein – die Migration kann manchmal komplex sein, und so jemanden an der Seite zu haben, sorgt für einen reibungsloseren Übergang. Wie hat sich die Nutzung insgesamt verändert? Gibt es noch andere Vorteile, die ihr nach der Umstellung bemerkt habt?